Seit mehr als 20 Jahre Ihre Schlosserei in Salzburg

Herzlich willkommen bei der Schlosserei Helmut Grabner

Familienbetrieb mit Tradition

Bereits seit über zwanzig Jahren realisieren wir die unterschiedlichsten Produkte für die verschiedensten Kunden vom Privatmann bis zum Wohnbauträger. Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um die hochwertige und sorgfältige Verarbeitung von so gut wie allen Metallen – auch in Kombination mit Materialien wie Glas – geht. In der Schlosserei Helmut Grabner mit Sitz in der Stadt Salzburg profitieren Sie von einem reichhaltigen Leistungsspektrum und dem Einsatz modernster Maschinen und Geräte ebenso wie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unserem umfassenden Fachwissen.

Team

Unsere Leistungen

Unsere Produkte

Kontakt & Lageplan

Metall macht’s möglich!

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns seit der Gründung unseres Unternehmens ein großes Anliegen. Deshalb lautet unser
Motto: Uns ist kein Auftrag zu kompliziert, kein Wunsch zu außergewöhnlich. Dementsprechend reicht unser Angebot vom traditionell geschmiedeten Gartentor über moderne Edelstahlarbeiten und Reparaturen und Konstruktionen aller Art bis hin zu E-Torantrieben und vieles mehr.

Seit Generationen ist unser Standort in der Moosstraße 108 eine bewährte Anlaufstelle für alle Salzburger, die die Dienste eines kompetenten Schlossers in Anspruch nehmen möchten. Vor mehr als 150 Jahren als Huf- und Wagenschmiede gegründet, haben wir im Jahr 1998 das altehrwürdige Schlosserei-Gebäude gepachtet. Anschließend haben wir die gesamte Infrastruktur erneuert, damit das Team der Schlosserei Helmut Grabner seinen Kunden Produkte anbieten kann, die dem jüngsten Stand der Technik entsprechen.

Schlosserei Helmut Grabner in 5020 Salzburg: Bei uns liegt Professionalität in der Familie.

Seitdem erneuern und investieren wir jährlich , um in unserer Schlosserei stets Produkte auf der Höhe der Zeit anbieten zu können. Aber unser Betrieb ist nach wie vor ein umsichtig familiär geführtes Unternehmen geblieben, was unsere Kunden sehr zu schätzen wissen. Heute arbeiten neben unserem Chef Helmut Grabner sen., Schlossereimeister und -besitzer, seine Frau Christine (Organisation, Kundenkontakt und Lehrlingsbetreuung) sowie Schlossermeister Helmut jun. im Betrieb.

Unser Betrieb ist gemäß EN 1090-1:2012 für „tragende, geschweißte Stahlkonstruktionen“ zertifiziert.

Fundierte Lehrlingsausbildung zum Metalltechniker

Seit wir uns 1998 dazu entschieden haben, die Schlosserei in der Moosstraße in Salzburg zu führen, kümmern wir uns mit großem Engagement um den Nachwuchs für unseren schönen Handwerksberuf. Unser Bestreben ist, jungen Menschen, die an diesem Beruf interessiert sind, eine qualitativ hochwertige und fundierte Ausbildung anbieten zu können. Im Schnitt bildet das Team der Schlosserei Helmut Grabner in Salzburg zwei Lehrlingen pro Jahr aus.

Im Rahmen der Lehrlingsausbildung vermitteln wir Kenntnisse zu allen Fertigungsarten wie Schweißen, Schmieden, Löten, Nieten, Schrauben usw. Gleichzeitig gilt es, die Berufsschule positiv zu absolvieren. Während der gesamten Lehrzeit wird der Auszubildende von uns sowohl beim Lernen als auch beim praktischen Arbeiten umfassend unterstützt und betreut. Nach Abschluss der Lehrlingsausbildung besteht bei Bedarf und Wunsch die Möglichkeit für eine Festanstellung in unserer Schlosserei Helmut Grabner.

Die Ausbildung zum Metalltechniker – Metallbearbeitungstechnik im Überblick

  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Beginn: jeweils im Herbst
  • Gesellenprüfung nach Abschluss der Berufsausbildung (Anfertigen eines Werkstückes sowie Fachgespräch).
  • Nach erfolgreicher Gesellenprüfung besteht die Möglichkeit, sich für den Meister-Vorbereitungskurs anzumelden.
  • Selbstverständlich beantworten wir Ihre weiteren Fragen zur Lehrlingsausbildung gerne jederzeit persönlich oder telefonisch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.